
Die ISO 37001
Die ISO 37001 ist zwar als A-Norm konzipiert, bietet zunächst jedoch nur eine Art Kompass, der Auskunft gibt über die zu wählende und hoffentlich nachhaltig bestätigte Richtung des Geschäftslebens.
Internationale Organisation für Standardisierung
Die Internationale Organisation für Standardisierung (ISO) entwickelt und veröffentlicht internationale Standards, Normen und Regeln. Die ISO hat bislang mehr als 20.000 Internationale Standards veröffentlicht.
GIACC Germany baut auf ISO 37001
ISO 37001 „Anti-Bribery Management-System“ wurde im September 2016 als internationaler Standard zur Vermeidung von Wirtschaftskorruption verabschiedet und verhilft zu nachhaltigem betrieblichen Erfolg. Zukünftig werden alle Organisationsformen, öffentlich oder privat, verpflichtet werden, die ISO 37001 (als A-Norm) genauso wie z.B. die ISO 9000 Qualitäts-Management in ihren betrieblichen Ablauf zu integrieren.
GIACC Germany will als Verein bei der betrieblichen Integration unterstützen und so aktiv zur Vermeidung von Wirtschaftskorruption in Deutschland beitragen. GIACC Germany sieht in der Vermeidung von Wirtschaftskorruption einen nachhaltigen betrieblichen Erfolg und möchte ein dichtes Netz von Mitgliedern in Deutschland knüpfen.
Wirtschaftlicher Erfolg erfordert die Anwendung eines breiten technischen Normenwerks bezüglich der eingesetzten als auch der erstellten Produkte und erfordert darüber hinaus ein vertrauensvolles Verhalten mit internen und externen Stakeholder. ISO 9000 Qualitätsmanagement und ISO 19600 Compliance Management sind dabei unabdingbar.
ISO 37001 Anti-Bribery Management System ist alternativlos für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg und sieht ein externes Audit vor, welches rechtliche Entlastung im „Fall der Fälle“ bietet.
Für mehr Informationen zum Thema Anti-Corruption Resource Centre
besuchen Sie die Website
GIACC UK
Bribery is one of the world’s most destructive and challenging issues. With over US$ 1 trillion paid in bribes each year*, the consequences are catastrophic, reducing quality of life, increasing poverty and eroding public trust.
Yet despite efforts on national and international levels to tackle bribery, it remains a significant issue. Recognizing this, ISO has developed a new standard to help organizations fight bribery and promote an ethical business culture.
ISO 37001, Anti-bribery management systems, specifies a series of measures to help organizations prevent, detect and address bribery. These include adopting an anti-bribery policy, appointing a person to oversee anti-bribery compliance, training, risk assessments and due diligence on projects and business associates, implementing financial and commercial controls, and instituting reporting and investigation procedures.
It is designed to help your organization implement an anti-bribery management system, or enhance the controls you currently have. It helps to reduce the risk of bribery occurring and can demonstrate to your stakeholders that you have put in place internationally recognized good-practice anti-bribery controls.
Who is it for?
ISO 37001 can be used by any organization, large or small, whether it be in the public, private or voluntary sector, and in any country. It is a flexible tool, which can be adapted according to the size and nature of the organization and the bribery risk it faces.
Ihre Erwartungen
Sie finden bei uns ständig aktuelle Information zu unserem Kernbereich. Wir kommen gern zu Ihnen zur allgemeinen Auseinandersetzung, zur Schulung Ihrer Mitarbeiter, zu Vorträgen, Diskussionen und Workshops, bis hin zu „Kamingesprächen“. Wir bieten Unterstützung bei der Vorbereitung von Audits und Zertifizierungen.
Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf umsetzungsorientierten und praxisbezogenen Veränderungsprozessen.
Satzungsgemäß (§2 Abs. 1) sind wir auf die Gestaltung der Zukunft festgelegt. Wir sind ausdrücklich nicht mit der Aufarbeitung der Vergangenheit befasst.
Wir
GIACC Germany wurde 2014 gegründet und ist seit 2015 eingetragen im Register.
Seit 2016 ist GIACC als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Die Satzung sieht folgende Gremien vor:
Mitgliederversammlung, Verwaltungsrat und Präsidium
Unser satzungsgemäßes Ziel (§2 Abs. 1) ist:
– Hinwirkung auf eine korruptionsfreie Geschäftsabwicklung
– Ermöglichung der Umsetzung von wirksamen Maßnahmen gegen Korruption
– Führung eines qualifizierten Nachweises.
Mitglieder
Wir würden auch Sie gerne zu unseren Mitgliedern zählen.
Ihr monetär unmaßgeblicher Beitrag unterstützt maßgeblich die Förderung des Themas.
Sie sind uns willkommen als natürliche Person oder auch als Organisation.
Ihre Mitwirkung und Ihr Engagement sind geeignet, einen wirklichen Unterschied zu machen.
Über unsere öffentliche Mitgliederliste wird Ihr themenbezogenes Engagement sichtbar.